Projekte 2017

Weihnachtsfeier

Das letzte diesjährige Projekt, formten die alljährlichen Weihnachtsfeiern der jeweilige Anlaufstellen. Angefangen mit den Jugendtreffs Mauer und Hausmening wurde bei nettem Beisammensein Weinachten eingeläutet. Abschließend am 22.Dezember wurden die Pforten der Anlaufstelle Amstetten für die vorweihnachtliche Feier geöffnet. Mit alkoholfreiem Punsch, Weihnachtskeksen und dem tradutionellen Westrandschmücken des Weihnachtsbaumes verbrachten 16 Jugendliche ihren Nachmittag und/oder Abend bei uns und starteten gemütlich in die Ferien.

Halloween Make-Up

Am 31.10. stand unsere Anlaufstelle in Amstetten ganz unter dem Motto Halloween. Das angebotene Make-Up wurde von einigen Burschen und Mädchen in Anspruch genommen und sie verwandelten in Zombies und andere zwielichtige Gestalten. Während jeweils zwei Jugendliche von den Westrand-Mitarbeiterinnen geschminkt wurden, unterhielten sich die anderen bei Getränken und Knabbereien und es entstand eine feierliche Stimmung. Wie immer war dieses Angebot von Westrand für alle TeilnehmerInnen kostenlos. Um 19:30 verließen die Jugendlichen die Anlaufstelle und starteten in ihren Halloween Abend.

Skate-Contest 2017

Wieder zahlreiche Starter beim Moreboards Skate-Contest powered by Sparkasse in Amstetten!

Nach monatelanger ,intensiver Vorbereitungsarbeit war es am 16. September soweit: der von Westrand - Mobile Jugendarbeit und dem Jugendzentrum Atoll organisierte Moreboards Skate-Contest powered by Sparkasse Amstetten ging in die sechste Runde. Trotz der wechselhaften Wetterlage, die zwischendurch immer wieder leichten Regen bescherte fanden sich 23 Starter aus ganz Österreich am im letzten Jahr gesamtsanierten Skatepark in der Stefan-Fadingerstraße ein. Die in die Kategorien „Sponsored“ und „Unspondored“ unterteilten Teilnhemerkämpften um einen Siegerpott von etlichen Sachpreisen und stolzen 1500€, von dem 700€ an den Erstplatzierten gingen. Neben der gewohnt perfekt abgestimmten Musik von DJ KRL wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein neuer Programmpunkt war dieses Jahr eine Bike-Show, die von begeisterten Amstettner BMX Fahrern selbst organisiert und am Nachmittag vor dem Final Run am Skatecontest präsentiert wurde. 

Zum Abschluss entschied sich die fachkundige Jury einstimmig für den Tiroler Santino Exenberger als Gewinner der Kategorie Sponsored, der bei der Siegerehrung von StR Gerhard Riegler, Claudia Bruckner (Leitung Jugendzentrum Atoll), Nicole Hartmann (Leitung Westrand – Mobile Jugendarbeit) und im Namen der beiden Hauptsponsoren Sparkasse Amstetten und Moreboards Skateshop den begehrten Scheck überreicht bekam. Zweiter in dieser Kategorie wurde Vorjahressieger Marcel Rieger aus Wien und Dritter Christopher Scherscher aus Mauer b. Amstetten. In der Kategorie Unsponsored holte sich der Tiroler Kris Havaux den Titel und 100 Euro Preisgeld; zweiter wurde Markus Hintsteiner aus Aschbach, Dritter Paul Götz aus Linz. Nach der wetterbedingten vorverlegten Siegerehrung startete die After-Contest-Party mit Konzertprogramm, das sich mit den Bands Bang goes the Innocence, Never been famous, Invisible Electric und Stereo Bullets, zu einem Abend mit fetziger Musik und lässigem Ambiente entwickelte. Die Organisatorinnen Nicole Hartmann und Claudia Bruckner zeigen sich hocherfreut über die große Teilnehmerzahl bei der Veranstaltung: „Wir finden es großartig, dass das Skateboarden bei uns in Amstetten einen derartigen Stellenwert einnimmt und dieses Jahr auch wieder Biker mit einer Show am Start waren. Der Skatecontest hat sich in Amstetten  etabliert und wird auch weiterhin Bestandteil unserer Kooperation bleiben.“

Sommercamp 2017

Das diesjährige Sommercamp führte Westrand – Mobile Jugendarbeit von 28. bis 30. August mit 5 Amstettner Mädchen und Burschen ins Ennstal. Mit der Anton-Dupal-Hütte in Kleinreifling konnte ein Quartier gefunden werden, von dem aus zahlreiche Ausflüge gestartet wurden. So ging es unter anderem in den Soccerpark Goldberg, nach Großraming zu einer Kanufahrt auf der Enns, in einen Hochseilklettergarten und ins Freibad. Das gemeinsame Kochen und Grillen beim Lagerfeuer lies den Gruppenzusammenhalt wachsen und verschönerte das Zusammenleben während der drei Tage.

Der Aufenthalt in freier Natur, der Umgang mit den vorkommenden Lebewesen, die gemeinsamen Abende und insbesondere die gemeinsamen Aktivitäten werden allen TeilnehmerInnen mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben. Die spürbare Begeisterung der Jugendlichen veranlasst die Mitarbeiterinnen von Westrand, das Projekt im kommenden Jahr erneut anzubieten.

Soccergolf

Am 9.Juni 2017 veranstaltete Westrand – Mobile Jugendarbeit einen Ausflug in den Soccerpark  Goldberg nahe Steyr. Die Jugendlichen hatten dort die Möglichkeit den Sport Fußballgolf kennenzulernen und sich darin auszuprobieren. Das Reglement ist vergleichbar mit jenem beim Minigolf, jedoch wird ein Fußball als Spielgerät verwendet und als „Schläger“ dient der Fuß der TeilnehmerInnen. Schon nach wenigen Übungsversuchen ging es mit vollem Elan zur Sache und die Jugendlichen spornten sich gegenseitig zu Höchstleistungen an. Zum Abschluss des Parcours fiel es einigen sichtlich schwer, sich vom Spielgerät zu trennen. 

Westrand-Cup 2017

Am 20. Mai ging mit dem Westrand Cup 2017 bereits das dritte von Westrand - Mobile Jugendarbeit organisierte Kleinfeld-Fußballturnier am Funcourt Mauer über die Bühne. 40 Spieler formierten sich zu acht Mannschaften und trotzten im Kampf um die begehrte Trophäe der Hitze. Zuerst wurden in der Gruppenphase die Aufsteiger ermittelt, danach ging es in den Finalmatches um die Platzierung. Das Areal des Funcourt Mauer war prall gefüllt mit begeisterten Fans, die alle bemüht waren, ihre Mannschaften möglichst euphorisch anzufeuern. Schiedsrichterentscheidungen wurden lautstark kommentiert, zahlreiche tolle Aktionen aller Spieler anerkannt und die ausgezeichnete Stimmung am und um den Platz von allen durch Disziplin und Freude am Spiel gefördert. Besonders positiv wurde wahrgenommen, dass sich auch 3 Mannschaften aus Traisen mit den MitarbeiterInnen von Südrand zum Wettkampf eingefunden hatten. Während die einen am Funcourt dem runden Leder nachjagten, konnten sich die anderen bei Würstl und alkoholfreien Getränken wieder etwas stärken. Die Mitarbeiterinnen von Westrand hatten alle Hände voll zu tun, um Anmeldung, Auslosung, Turnierleitung, Verpflegung, Wundbehandlung, Beschwerdemanagement, Trost, Siegerehrung, Reinigung und natürlich viele weitere große und kleinere Aufgaben im Blick zu behalten. Schlussendlich setzte sich das Team Mauer 1 in einem furiosen Finalmatch gegen die Mannschaft Mauer 2 durch; den hervorragenden dritten Platz in einem durchwegs hochkarätigen Turnier belegte das Team Hausmening. Herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Sponsoren gilt den Stadtwerken Amstetten, Johny´s Burger, und Grillbar Amstetten für die Bereitstellung der Hauptpreise. Die Pokale und Medaillen wurden dieses Jahr von Westrand zur Verfügung gestellt. Ortsvorsteher Anton Ebner zeigte sich tief beeindruckt von den Leistungen am Platz und unterstützte Westrand bereitwillig bei der Siegerehrung. Besonderer Dank der Veranstalter gebührt Angelika Riegler, der Direktorin der NMS Mauer, für die Bereitstellung der Umkleidekabinen der neuen Mittelschule. Nach dem großen Erfolg des Turniers und der durchgehend positiven Resonanz aller Beteiligten steht einer Wiederholung im nächsten Jahr nichts mehr im Wege. Das Turnier wurde aus dem Projektbudget von Westrand - Mobile Jugendarbeit finanziert.

Gem Session

Am 28. April trafen wir uns zur ersten Gem Session von Westrand in unserer Anlaufstelle in Amstetten. Die Mädels verwendeten mit Begeisterung alte sowie neue Materialien um Ohrringe, Armbänder und Ketten herzustellen. Nach anfänglicher Orientierung kamen viele kreative Ideen zustande und die neuen Schmuckstücke wurden sofort getragen. Auf Grund der positiven Rückmeldungen wird die nächste Gem Session nicht lange auf sich warten lassen. 

Kunst im Wuzzlraum

Auf Wunsch mehrerer Burschen nahmen wir die Gestaltung des Wuzzlraumes im Jugendtreff Hausmening gemeinsam in Angriff. Nach einem Treffen zur Ideensammlung einigten sich alle Interessierten auf das Motiv eines Sonnenunterganges mit Palmen. Schnell war der Raum neu ausgemalt und die Umsetzung konnte beginnen. In zwei Anläufen verwandelten die Hausmeninger Burschen den Raum in einen farbenfrohen Strand mit seitlich hereinragenden Palmen. So mancher entdeckte seine Freude am kreativen Arbeiten und am Umsetzen kreativer Ideen. Nach Abschluss des Projektes dauerte es nicht lange, bis neue Vorschläge zur Gestaltung der verbleibenden freien Wände eintrafen. Besonderer Dank gebührt dem Hausmeninger Malermeister Sigi Kreuziger, der die Farben für das Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Westrand-Wuzzlturnier im CCA

Ein Riesenerfolg war das mittlerweile schon traditionelle Westrand-Tischfußballturnier am 14. April im City Center Amstetten. Aus den zahlreichen interessierten Jugendlichen kristallisierten sich zwölf Teams heraus, die im K.O.-System in spannenden Matches um den Sieg rangen. Die MitarbeiterInnen von Westrand waren als Schiedsrichterin, Schriftführer, HilfstrainerInnen und Ansprechpersonen im Dauereinsatz. Nach zahlreichen harten Partien konnte sich schlussendlich das Team „AFG" in einem umkämpften Finale gegen das „Team Leo" durchsetzen und den vom CCA gesponserten Hauptpreis in Empfang nehmen. Aufgrund des regen Besuchs hoffen die Jugendlichen, dass das Westrand-Wuzzlturnier auch im kommenden Jahr wieder statt finden wird. 

FIFA Turnier

Auf Wunsch der Jugendlichen haben wir unser Fifa Turnier wieder stattfinden lassen. Am 2. Jänner sind wir direkt mit dem Projekt ins neue Jahr gestartet. Als Grundlage diente das nagelneue Fifa 17 für die Playstation 4. Das neu gekaufte Spiel kam im Zuge des Turniers erstmalig zum Einsatz. Fast 30 Jugendliche nahmen an der Veranstaltung teil, wobei sich Zuschauer und Teilnehmer die Waage hielten.  Im K.O.-System traten die jeweiligen Kontrahenten zum Duell an, bis nach zahlreichen harten Matches die Sieger feststanden. Nach 4 Stunden heißen Gefechten konnten die ersten 3 Platzierungen ihren Gewinn in Form von CCA Gutscheinen in Empfang nehmen.

Wir verwenden einen Sitzungscookie und unser Instagram Service den seinen.

Wir verwenden einen Sitzungscookie und unser Instagram Service den seinen.

Cookie Einstellungen gespeichert.